Termin | Uhrzeit | Programm |
---|---|---|
Mi, 08. Feb | 18:30 | Diavortrag „Solnhofen - immer eine Reise wert: Fossilien und Urlaubsimpressionen“ von Sammlerfreund Thomas Tix. Einige seiner Eigenfunde werden präsentiert.
|
Mi, 01. Mrz | 18:00 |
"Tsumeb, Raritäten und klassische Mineralfunde aus der ersten Oxidationszone" von
Dr. Ludger Krahn Fällt aus!
|
Mi, 08. Mrz | 18:30 |
„Der Kassenberg – vor 100 Millionen Jahren ein riesiges Meeresaquarium“ von Sammlerfreund Hans Piesoldt aus Essen. Dieser schon lange stillgelegte Kreide-Steinbruch bei Mühlheim/Ruhr hat früher gut erhaltene Fossilien geliefert. |
Mi, 19. Apr | 18:30 | „Neue Fossilienfunde aus dem Bergischen Land“ von Sammlerfreund Carlo Herd |
Mi, 03. Mai | 18:00 | „Der Eiserne Osten der Insel Elba“ von Frank Höhle (Wuppertal) |
Mi, 10. Mai | 18:30 | Neuansetzung: „Paläontologische Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe“ von Dr. Achim Schwermann, ehemals Uni Bonn, jetzt Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster: |
Mi, 11. Okt | 18:30 | „Zwei erfolgreiche Sammeltouren in der Normandie in 2022 und 2023“ von Renate Kleikamp und Gerd Podtschaske |
Mi, 15. Nov | 18:30 | „Paläontologische Bodendenkmalpflege im Rheinland - wer sind wir und was tun wir“ von Doktorand Stephan Helling, Uni Münster und LVR-Bodendenkmalamt Bonn |
Mi, 10. Jan | 18:30 | „Fossile Baumpilze aus den Braunkohle-Tagebauen der RWE Power AG“ von Uli Lieven aus Bedburg |